Nachdem im Vorhinein von allen Seiten (Familie, Freunde, Arbeit) ein Auslandssemester empfohlen wurde, dachte ich mir: „Tja meld i mi halt amol für a Auslandssemester un – isch ja nit viel dabei.“ So zumindest die Gedanken. Es stellt sich jedoch heraus: Ein gewisses Commitment ist schon vor dem Start notwendig – aber anders wärs ja auch langweilig.
Da Auslandssemester nicht einfach so aus dem Nichts auftauchen, gibt es ein recht umfangreiches Aufnahmeverfahren – war mir nur nicht so recht bewusst. Glücklicherweise hat Eva hartnäckig nachgefragt, wie es um meine Erasmus-Bewerbung steht. Dadurch habe ich wenigstens eine Woche vor der Deadline – und nicht am Tag der Deadline – mit dem Bewerbungsprozess begonnen. War auch gut so, denn man braucht einen Sprachnachweis und das hat erst einmal einen Schock ausgelöst. Schließlich tauchen die soweit ich weiß auch nicht aus dem Nichts auf. Glücklicherweise habe ich motivierte Freunde und Julia hat mich einmal überredet die LV „Englisch für TechnikerInnen“ zu besuchen – damit war das Thema glücklicherweise gegessen – Entspannung.

Es folgt die Annahme an der Aalto Universität in Finnland – Helsinki (genau genommen Espoo, aber die Städte sind zusammengewachsen) und eine Reihe an Vorbereitungs- und Organisationsmeetings. Interessant wird es allerdings wieder nachdem ich von beiden großen Student-Housing Organisationen abgelehnt wurde. Das wars dann wohl mit billigen, möblierten Studentenzimmern. Und das ganze knappe 20 Tage vor Abflug. Ich musste mich erst mal hinsetzen – zu behaupten ich hätte die nächsten Tage gut geschlafen wäre eine Lüge.

Aber „Deadline Mode“ aktiviert und her we go: Auf Webseiten war nicht wirklich etwas Studenten-geeignetes zu finden. Weitergesucht wurde nach Tipps der Koordinatoren in diversen Telegram-Gruppen und Facebook – ja ich habe nur für diesen Zweck einen Account erstellt. Doch auch dort gab es wesentlich mehr #lookingfor als #offering Beiträge. Ungünstig. Mit einem Blank-Account habe ich dann mit folgender (mit gewisser GPT Assistenz verfassten) Bewerbung versucht ein Zimmer zu finden:
Hello Helsinki/Espoodwellers! 🌸
I’m Rene, an enthusiastic electrical engineering/informatics student comingfrom Austria, and I’m excited be a student atAalto University this coming autumnsemester. 🎓
I’m on the lookout for a welcoming room to call home from the end of August until Christmas. I’m ideally looking for a furnished room eg. a sublease or any room in a shared apartment.
A little about me:
🔌Passionate student ready to conquer new challenges
🧳Exchange student eager to explore Finnish culture.
🎈Friendly and easygoing,
🌍Neat and organized, I promise to treat your space with respect.
Feel free to shoot me a message😊
Es folgen Social-Media intensiven Tagen, ein paar Scams… und ein kurzer Herzinfarkt. Als ich bei einer Ampel in Graz kurz einen Facebook-Chat herzeigen wollte wurde ich von einer Konto-Sperre und den Facebook-Community-Guidelines begrüßt- wer hat da bei Meta schon wieder was geraucht. Schließlich habe ich doch noch ein Angebot bekommen und dieses sofort angenommen – mir fiel ein Stein von Herzen. Wenn auch nicht ideal ist es besser als Plan B: Mit Zelt und Schlafsack vor Helsinki zu campen wäre mit der Zeit sicher anstrengend geworden.
Schlussendlich steht dem Abenteuer nichts mehr im Weg. Nach einem gebührenden Abschied aus Österreich geht es am 21.08. mit meiner Mutter los Richtung Finnland, welches wir in der ersten Woche als Touristen genießen dürfen.

Ich hoffe der Blog kommt heiter und interresant an. Ich würde mich über Feedback und Rückmeldungen privat, oder in den Kommentaren freuen. 😅
Hi Rene, der erste Beitrag war super. Ich find es war toll das du alles ausführlich beschrieben hast, es waren noch dadurch ein baar noie Informationen für mich dabei :). Zitate auf Tirolerisch düfern öffter vorkommen. I freu mi schon auf den nächsten Beitrag bin gespannt was du zu den Sackerl zu sagen hast. ☺️
LG Daniel
Super, dann am Ball bleiben und unsere Neugier stillen 🙂
Traumhafter Beitrag. Man fühlt richtig mit. xD Auf jeden Fall fortführen 😉
Entschuldigung die Frage: haben Sie eine urheberrechtliche Genehmigung für des Bildmaterial mit der Aufschrift „Deadline Mode“?
Echt nicer Blog R.
Musch unbedingt weiter führen👍👈
Und die Wohnungsstorry is echt witzig 😉