
Zuerst gehts in das neue Zimmer. Die Begeisterung hält sich in Grenzen. Es ist ein ehemaliges Kinderzimmer mit geteiltem Bad und Hilfsküche. So kann man Leben, gemütlicher wie ein Zelt, aber besser gehts sicher auch. Ich halte auf jeden Fall die Augen am möbeliertem Wohnungsmarkt offen.
Doch dann ruft schon die Uni. Neben einem Frühstück gibt es eine Einführung der Exchange-Koordinatoren. Danach gab es noch eher Aalto-Brainwash der noch dazu recht langweilig war. Fanden auch die paar Studenten die eingeschlafen sind. Und ich würde Wetten dass es nicht am Jetlag lag.

Danach gabs eine Campustour. Schon ganz nice. Angefangen mit der direkt im Campus liegenden U-Bahn Station mit Supermärkten, unzähligen Kantinen mit 3€ Menüs und vielem mehr.
Dann gings mit Uni und Onlinesystem Vorstellungen weiter. Natürlich gibt es auch Zeit für Gruppenaktivitäten und wir haben direkt ein Spiel ausgesucht dass man so in Österreich sicher nicht findet:

Im Grunde so ähnlich wie Werwolf – nur besser. Und es kam wie es kommen musste: Der einzige Deutssprachige (ich) bekam direkt in der ersten Runde die namesgebende Rolle. Kam ganz gelegen, denn nachdem ich ein bischen von der Rechtslage in Österreich erzählt habe hielt mich keiner mehr für verdächtig.
Abschließend ging es noch zu OK20 – einem Gemeinschaftsgebäude im Student-Village (kurzes 🙁 ). Echt nice. Karaoke, Sauna und Karaokesauna. Oder Saunakaraoke? War auf jeden fall echt witzig – blöd nur dass ich keine Badesachen mithatte. Ab jetzt Standardausrüstung. Auch noch interessant: 1. Im Groß der europäischen Länder scheinen 0.33 Dosen Standard zu sein. 2. Die Tietokilta hat ein sehr gut organisertes Bier-Trafficking-Netzwerk. Bier gitbs um einen selbst für österreich billigen Preis von einem Euro. Nice.

Apropos Tietokilta – das sind die coolen Typen mit schwarzen Overalls, die die ganzen inoffiziellen Teile organisieren. Dabei gibt es viel zu tun: Kennenlernen, Campustour, Essenstipps, Sport & exotischere Aktionen wie Grandma (stricken), Sitsits (singen) und natürlich Sauna.

Die Associations von Otaniemi (Region der Uni, aber eigentlich alles Studentenorganisationen) haben sich natürlich auch vorgestellt: Hier geht das ganze noch weiter: Von „Techniker gegen Technik“ über Orientiering, Slackline, Retrogaming, Chöre, DJs, Grillen… gibt es wirklich alles. Und passenderweise haben viele der Associations Patches für die Overalls – und vorallem die kostenlosen wurden gnadenlos abgestaubt.


Und natürlich kommen bei den Teekkari, wie auch bei allen anderen Studentenorganisationen, Partys nicht zu kurz. An den letzten beiden Tagen haben dank Otasuunnistus (Sommerfest der Region) und Otafest (Abschlussfest der Orientierungswoche) vermutlich nur wenige Leute im Studentvillage viel Schlaf bekommen. 🙂

Also die Orientierungswoche war definitiv fun. Aber die Sommerferien sind dieses Jahr kurz und daher heißt es schon nächste Woche schuften für die Uni.